Das Schuljahr 2024/2025

Der "Dreck-weg-Tag"

 

Am Freitag, den 07.03.2025 fand die alljährliche „Dreck-weg“-Aktion in der Ritter-von Weingarten-Schule statt. In der 3. Stunde machten sich alle Klasse auf den Weg. „Bewaffnet“ mit Zangen, Eimern und Müllsäcken wurde großzügig rund um die Schule Müll gesammelt. Die Stunde war erfolgreich und die Umgegend ist nun etwas sauberer. Wir, die Schulgemeinschaft, freut sich über eine saubere Umwelt!

Fasching in der Schule

Am Donnerstag, den 27.02.2025 feierten wie auch in den letzten Jahren die Klassen der Ritter-von-Weingarten-Schule gemeinsam Fasching. In der 3. Stunde startete in der 2. Klasse eine Polonäse, die die anderen Klassen abholte. Über den Schulhof ging es dann in die Turnhalle, in der gemeinsam zu Faschingsmusik getanzt und gelacht wurde. In den übrigen Stunden hatten die Klassen für sich eigene Programme gestaltet: ein Kostümwettbewerb, beliebte Spiele wie „Reise nach Jerusalem“ und „Stopp-Tanz“, Witze einstudieren und vortragen, …  Es war eine gelungene Einleitung für das lange Faschingswochenende.

Das Fußballturnier der vierten Klasse

Aufgeregt kamen wir (10 Mädchen und Jungen aus der 4. Klasse der Ritter-von-Weingarten Schule) am 22.01.2025 ganz früh in der Schule an. Wir wurden auf verschiedene Autos aufgeteilt und fuhren zum „Fußballturnier der Kleinen Schulen“ nach Maximiliansau.

Als wir ankamen, zogen wir uns schnell um. Dann ging es schon los. Wir spielten gegen viele Mannschaften von anderen Schulen. Nach einem spannenden Turnier konnten wir uns sogar den 5. Platz erkämpfen. Sehr müde und erschöpft, aber glücklich, fuhren wir zurück.

Das war ein toller Tag!

 

(Olivia)

Ein gemeinsames Frühstück

Zum Einstieg in das neue Jahr 2025 bereiteten die beiden dritten Klassen ein Frühstücksbuffet für die ganze Schule! Es war sehr lecker!

Adventskreise in der Ritter-von-Weingarten Schule

Wie in jedem Jahr fanden in der Adventszeit die gemeinsamen Adventskreise der Klassen 1 bis 4 statt.

Die Viertklässler starteten am 02. Dezember. Sie präsentierten ein englisches Theaterstück und ein Flötenspiel. Am 09. Dezember durften die Zweitklässler ein Weihnachtsmannlied vorführen. Der vorletzte Auftritt galt den Erstklässlern am 16. Dezember. Sie trugen das Gedicht „Die Weihnachtsmaus“ vor und stellten die Geschichte von Rudolph, dem Rentier, dar. Am letzten Schultag zeigten die Drittklässler ein amüsantes Theaterstück über den Weihnachtsmann, der verschlafen hatte.

 

Musikalisch begleitet wurden die Adventskreise von Musikanten des Musikvereins St. Michael Weingarten – ein Dankeschön dafür! 

Ein Bäumchen für die Erstklässler und Zweitklässler

Wie bei jedem Schulstart bekamen auch diesmal die Erst - und Zweitklässler vom Gartenbauverein ein Obstbäumchen für unseren Schulgarten. Spannend war es zuzuschauen und mitzuarbeiten Schritt für Schritt einen Baum zu pflanzen! Ein großes Dankeschön an Herrn Löffler, der uns beim Pflanzen mit Rat und Tat geholfen hat. 

Kürbishof und Kartoffelernte

Der Herbst ist da!

Am 09.10.2024 waren wir, die Zweitklässler, auf dem Kürbishof Andres und am 07.11.2024 zur Kartoffelernte auf dem Hof Grafenländer. So konnten wir den Herbst in diesem Jahr hautnah erleben.

Lieben Dank an unsere Gastgeber Familie Andres und Familie Graf. 

 

Die zweiten Klassen, die Waschbären und Pinguine 

Das Landschulheim der vierten Klasse

Am Mittwoch, den 4.9.24 ist unsere ganze Klasse (Koalaklasse) nach Annweiler gefahren. Wir fuhren mit dem Zug, der natürlich Verspätung hatte. :-) Die Zeit nutzten wir zum Frühstücken. Alle Kinder hatten ein leckeres Essen dabei.

 

Als wir in Annweiler ankamen, mussten wir noch einen Berg zum Turnerjugendheim hoch wandern. Es hatte einen riesigen Garten und sogar einen Fußballplatz mit großen Toren. Das Gepäck hatte zum Glück schon eine Mutter mit dem Auto hingebracht. Da die Zimmer noch nicht fertig waren, sind wir noch zu einem Aussichtspunkt, dem Krappenfelsen, gewandert und machten dort ein Picknick.

 

Am zweiten Tag besuchten wir die Burg Trifels. Die Burg heißt so, weil sie auf drei Felsen gebaut wurde. 4 km mussten wir wandern. Am Parkplatz hat uns ein Ritter begrüßt, der aus dem Mittelalter kam. Er hat uns die ganze Burg gezeigt und durfte dann wieder zurück in seine Zeit. Wir waren ca. 500 m hoch. Als wir zurückgewandert sind, waren wir noch am Kneippbecken und ein leckeres Eis essen.

 

 

Am Freitag frühstückten wir und räumten unsere Zimmer. Wir liefen in den Ort hinunter und gingen noch in das Museum unter dem Trifels. Dort haben wir nochmals den Aufbau einer Burg erklärt bekommen. Danach sahen wir uns noch eine Steinzeitlandschaft an. Nach einem Eisbällchen fuhren wir wieder mit Bahn und Bus pünktlich nach Hause.

Einschulungsfeier

Am ersten Dienstag des Schuljahres wurden die neuen Erstklässler aus Weingarten und Freisbach wieder mit einer kleinen Feier in die Schulgemeinschaft der Ritter-von-Weingarten-Schule aufgenommen.

Jede Klassenstufe trug dazu etwas vor: Es wurden Lieder gesungen und Rhythmen dargestellt.

 Im Anschluss daran nahmen die Klassenlehrerinnen die Neuankömmlinge mit in ihren Klassensaal zur ersten Schulstunde. Die vier Grundschuljahre haben nun begonnen!