Schuljahr 2023/2024

Herbstsingen

Der Herbst beginnt und das Herbstsingen erklingt. Wieder ist jede Klassenstufe mit einem musikalischen Beitrag vertreten. Von den ersten Klassen wurde mit dem Lied „Hui, hui, hui“ der Wind begrüßt und dargestellt. Die zweiten Klassen erzählten - anknüpfend an das Zirkusprojekt im letzten Schuljahr - mit Bildern und Liedern die Geschichte von einem Jungen im Zirkus. Von der dritten Klasse wurde ein englisches Lied als „Lyrik“ während des Singens ins Deutsche übersetzt. Im Anschluss zeigten sie noch einen Linedance. Während das Stück „Die Moldau“ zu hören war, stellten die vierten Klassen passend dazu die einzelnen Bilder szenisch dar. Das Programm moderierten die Drittklässler.

Besuch des Kürbishofs Andres

Wir, die Klassen 2a und 2b, besuchten den Kürbishof Andres in Weingarten. Zunächst zeigte uns Frau Andres die verschiedenen Kürbisse und lehrte uns deren Namen. Die Kinder durften ausgewählte Kürbisse anfassen, fühlen und einige essbare davon kosten. Ob Nuss- oder Karottengeschmack, für jeden war etwas dabei.

Herr Andres stellte auch noch Kürbisse vor, die als Musikinstrumente genutzt werden können wie zum Beispiel der "Rassel-Kürbis". Seine größten Kürbisse hatten ein Gewicht von 500 kg!

Zum Abschluss des Besuchs durften die Zweitklässler noch vom selbstgebackenen Kürbiskuchen probieren. Sehr lecker! 

Alle hatten viel Spaß!

Ein Schulausflug in den Wild- und Wanderpark Silz

Mit drei Bussen fuhren wir, die ganze Schule, am Mittwoch, den 27.09.2023 nach Silz. Nach dem Eintritt in den Park durften wir uns einen Platz suchen und frühstücken. Als alle gestärkt und gesättigt waren, durften wir auf den Spielplatz und zum Streichelgehege.

Anschließend stellten wir uns alle für ein Schulfoto auf der Wiese auf und wanderten dann zum Wolfsgehege. Mit Spannung beobachteten wir die Fütterung der Wölfe. Danach ging es bergauf vorbei an Pferden, Gänsen, Enten, Uhus, Wildschweinen, … bis zu den Hirschen und Rehen. Nach einer kurzen Pause ging es den Rundweg weiter bis zurück zum Spielplatz. Wer wollte, durfte sich zum Abschluss noch ein Eis kaufen.

Auf der Rückfahrt nach Freisbach und Weingarten erzählten wir von unseren Erlebnissen. Es war ein toller Ausflug!

 

Geschrieben von den vierten Klassen

Bustraining unserer Erstklässler

Am Mittwoch nahmen unsere beiden ersten Klassen an einem Bustraining teil. 

Dabei hat uns der Busfahrer vom QNV anschaulich erklärt, wie wir uns an der Bushaltestelle, im Bus und beim Ein und Aussteigen richtig verhalten, unserer Sicherheit zuliebe. Unsere Kinder waren voll dabei. 

 

Toll, dass das Bustraining für unsere Ersties angeboten wird. 

Einschulungsfeier

Wie in jedem Jahr wurden die neuen Erstklässler aus Weingarten und Freisbach am ersten Dienstag des Schuljahres mit einer kleinen Feier in die Schulgemeinschaft der Ritter-von-Weingarten-Schule aufgenommen.

Im Frühjahr besuchten sie schon einmal die Schule. Dabei hatten sie, verteilt in den Klassen, das Gedicht „Der Faden“ von Josef Guggenmos kennen gelernt. Dieses Gedicht wurde dann auch gleich zu Beginn von den vierten Klassen vorgetragen und zog sich als Thema durch die ganze Feier. Jede Klassenstufe trug etwas vor: Es wurden Lieder gesungen, akrobatische Übungen gezeigt und ein Flötenstück vorgetragen. Alle Klassen zusammen sprachen und sangen „Schule ist mehr“. Zum Abschluss wurde spontan ein Geburtstagslied für ein Geburtstagskind der neuen ersten Klasse angestimmt.

 

Im Anschluss nahmen die Klassenlehrerinnen die Neuankömmlinge mit in ihren Klassensaal zur ersten Schulstunde. Die vier Grundschuljahre haben begonnen!