Erlebnisse von 2022 bis 2023

Fasching

Auch dieses Jahr durften sich die Kinder am „Schmutzigen Donnerstag“ verkleiden und nach den ersten Unterrichtsstunden Fasching feiern. Die vierten Klassen holten die anderen Klassen in ihren Zimmern ab und mit einer Polonaise ging es in die Turnhalle. Es wurde gesungen, getanzt und gespielt.

Besuch im "Verzehlcafe"

Am Mittwoch vor dem "Schmutzigen Donnerstag" besuchten Zweitklässler die Gäste des "Verzehlcafes" im protestantischen Gemeindehaus, sangen Lieder und sagten Gedichte auf.

Skipping Hearts

Einen Vormittag lang beschäftigten sich die vierten Klassen in der Turnhalle mit Springseilen und zeigten am Ende ihre Ergebnisse den übrigen Klassen.

So sehen Sieger aus!

 

Bei einem Fußballturnier in Maximiliansau gewannen die vierten Klassen!

Erstes Schulfrühstück 2023

Am Freitag, 06.01.2023 fand im Rahmen des beginnenden Neujahrs das gemeinsame Schulfrühstück in der Schule statt.
Die 4. Klassen bereiteten gemeinsam mit Eltern Quark mit Obst, Rohkost und belegte Brötchen vor. Zum Trinken gab es heißen Punsch.
Alle Kinder der Schule durften sich am angerichteten Buffet bedienen.
Großes Lob gilt den 4. Klassen, die das Frühstück vorbereitet haben. Es war alles sehr lecker.
Ein Dankeschön möchten wir an den "Grafenländer Hof" in Freisbach, an den Hofladen "Krebs" in Weingarten, dem SEB und allen Helfern aussprechen. Ein tolles erstes Schulfrühstück im Jahr 2023!

Pflanzen eines Mirabellenbaumes

Immer wieder ein tolles Erlebnis für die ersten Klassen ist dieser alljährliche Brauch: Kurz vor den Weihnachtsferien pflanzten die Erstklässler gemeinsam mit Herrn Löffler „ihren“ Mirabellenbaum, den sie zur Einschulung vom Gartenbauverein geschenkt bekamen.

Die Adventskreise

Nach drei Jahren konnten endlich die traditionellen Adventskreise wieder stattfinden. An jedem Montagmorgen in der Adventszeit traf sich die ganze Schule in der Turnhalle. Jedes Mal war eine andere Klassenstufe für das Programm und die Moderation, zuständig.

 

Die Programme waren sehr abwechslungsreich! Es wurden gemeinsam Adventslieder gesungen, Gedichte, Geschichten, Lieder, Tänze und Flötenstücke vorgetragen. Mitglieder der Bläsergruppe des Weingartner Musikvereins waren bei allen Adventskreisen mit dabei, umrahmten mit adventlichen Stücken und begleiteten auch die gemeinsam gesungenen Lieder. Es war eine sehr feierliche Stimmung! 

Handballaktionstag 2022

Wie im letzten Jahr fand an unserer Schule der Handball-Grundschulaktionstag statt. Die Trainer der HSG Lingenfeld-Schwegenheim gestalteten diesen Tag mit uns. In der Turnhalle wurden unterschiedliche Stationen aufgebaut. Im Verlauf des Vormittags kam jede Klasse in den Genuss die unterschiedlichen Übungen auszuprobieren und den Handball näher kennenzulernen. Die Kinder kamen ganz schön ins Schwitzen und hatten wieder riesigen Spaß an der Bewegung.

Eine Pflanzaktion im Wald

Im Jubiläumsjahr 2021 wurden von Bürgern aus Weingarten auf Flächen, die vom Klimawandel geschädigt waren, Bäume gepflanzt. Leider hatte der trockene Sommer 2022 zum Absterben fast aller Pflanzen geführt.

In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der VR Bank Südpfalz gab es nun die Möglichkeit in einem zweiten Anlauf die Fläche zu bepflanzen. Förster Westermann wendete sich an unsere Schule und wir waren dabei!

Die Aktion fand im Weingartener Oberwald statt. An zwei Tagen fuhren die Kinder jeweils mit einem Planwagen von Herrn Kauffmann aus Freisbach dorthin. Eifrig wurde gepflanzt, mit einer Pause und einem waldpädagogischen Begleitprogramm. Es war herrlich!

Kartoffelernte und Verarbeitung

Am letzten Schultag vor den Herbstferien brachten wir, die Koalas der Ritter-von-Weingarten-Schule, mit Helfern vom Gartenbauverein unsere reiche Kartoffelernte ein. Es hat viel Spaß gemacht.

Nach den Ferien haben wir sie mit unseren Paten, den Seehunden und Seepferdchen, zu einer leckeren Kartoffelsuppe verarbeitet.

Jahreszeitensingen: Der Herbst

Der Herbst war da und somit wieder das Herbstsingen! Dieses Jahr führte die zweite Klasse durch das Programm, nicht nur mit einer Ankündigung der Programmpunkte, sondern auch mit kleinen Rätseln. Lieder wurden in Bewegungen umgesetzt, mit Tänzen begleitet und der Regen mit Regenschirmen verklanglicht. Es war wieder ein schönes Programm!

Ein Schulausflug zur "Mhou-Farm"

Am Mittwoch, dem 05. Oktober 2022 sind alle Klassen gemeinsam zur "Mhou-Farm" nach Rülzheim gefahren. Dort angekommen ging es erst einmal auf die Alla-Hopp-Anlage. Hier konnten alle frühstücken und ausgiebig spielen.

Um 10.00 Uhr begann die Führung auf der Farm für die ersten und dritten Klassen, um 10.45 Uhr für die zweite und vierten Klassen. Viele neue Informationen über die Strauße bekamen sowohl die Kinder als auch die Lehrerinnen. 

Im Anschluss daran wurde noch der Streichelzoo besucht.

Es war ein herrlicher Ausflug!

Wandertag der dritten Klassen

Am letzten Tag der ersten Schulwoche wanderten die beiden dritten Klassen gemeinsam nach Schwegenheim zum Spielplatz. Bei herrlichem Wetter war das Wandern und das Spielen eine große Freude. Und der kurze Regenguss auf dem Heimweg konnte keinem die gute Laune verderben.

Das verrückte Schullandheim

Am Mittwoch sind wir um 8:30 Uhr losgefahren. Der Ort hieß Fischbach. Es lag im Wald.
Der erste Tag war schön, Isa (eine Mitarbeiterin des NaturErlebnisZentrum Wappenschmiede) hat erklärt, was wir dürfen und was nicht.
Dann sind wir in unsere Zimmer gegangen und haben uns eingerichtet. Unsere Zimmer hatten Namen: Fuchsbau, Schneckenhaus...und wir haben uns eingerichtet.
Dann waren wir bei einer Falkner-Show. Danach durften wir auf einen Spielplatz.
Alle wurden gerufen. Nun haben wir gegrillt und eine Party gefeiert. Danach haben wir geschlafen.
Am zweiten Tag waren beim Mittelaltertag. Dort haben wir gekocht und Feuer gemacht, wie im Mittelalter. Am letzten Tag sind wir auf die Burgruine Blumenstein
gewandert. Danach sind wir um 14:00
🕑 mit demselben Bus heimgefahren. Zuhause haben alle Eltern auf uns gewartet.

 

 

Schüler der Klasse 4a und 4b

Die Einschulungsfeier

 

Am Dienstag, den 06.09.2022 wurden 37 ABC-Schützen aus Weingarten und Freisbach in die Schulgemeinschaft der Ritter-von-Weingarten-Schule aufgenommen.

Dieses Mal war das Motto „Zirkus“ Thema der Einschulungsfeier: Zusammen, immer dabei, ruhig, konzentriert, unglaublich, supergut drauf! Hierzu präsentierten die Schüler der 2. bis 4. Klasse die unterschiedlichsten Vorführungen.

 

Im Anschluss nahmen die Klassenlehrerinnen Frau Henrich und Frau Hauck die Neuankömmlinge mit in ihren Klassensaal zur ersten Schulstunde. Die vier Grundschuljahre haben begonnen!