Schuljahr 2022/2023
Nachenfahrt auf dem Altrhein
Am Dienstag, 09.05.23 sind wir, die 4a und die 4b, gemeinsam mit dem Bus von Weingarten nach Lingenfeld gefahren. Von der Siedlung aus sind wir durch ein Stückchen Wald gelaufen bis hin zum Daimler Gelände. Dort haben wir auf einer Wiese Rast gemacht. Nach etwa einer Stunde kamen wir an unserem Ziel an. Jürgen und Karl haben uns freundlich empfangen. Mit den Booten "Klaus" und "Dieter" fuhren wir auf den Altrhein hinaus. Hier konnten wir Kormorane, Schwäne, Gänse und Enten beobachten. Außerdem haben wir auch Vieles über den Rhein gelernt.
Es hat allen großen Spaß gemacht!

Erfolgreiche Teilnahme an den Waldjugendspielen in Speyer

Wir Drittklässler nahmen Anfang Mai bei den Waldjugendspielen des Forstamts Pfälzer Rheinauen im Speyerer Stadtwald teil. An zwölf Stationen galt es, Wissen zu beweisen, Geschicklichkeit und Teamgeist zu zeigen. Mit 17 weiteren dritten Klassen aus der Region gingen wir auf Punktejagd. Allen bereiteten die Spiele im Wald große Freude und wir hatten einen tollen Tag. Unsere Klasse 3b erzielte sogar den 1. Platz. Darüber freut sich unsere ganze Schule!
Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebs
Wir, die Klassen 1a und 1b, besuchten den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Krebs. Im Gewächshaus zeigte uns Herr Krebs die verschiedenen Gemüsepflanzen wie z.B. Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen.
In der Halle durften wir die Salatkisten etikettieren und bei der Salatwaschung zuschauen. Zum Abschluss gab es Brezeln zur Stärkung für den Heimweg.
Wir freuen uns schon auf unsere eigene Gemüseernte in der Schule!
Ernährungsführerschein

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule in Weingarten haben die Prüfung zum Erwerb des Ernährungsführerscheins abgelegt. Nach sechs Doppelstunden mit den Lehrerinnen Chantal Steiger und Michaela Leonhard sowie Nicole Klein, Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes, haben sich die Kids spielerisch viel Wissen rund um das Thema „gesunde Ernährung“ erworben. Mehr dazu lesen kann man in der hier angehängten Pressemitteilung.
Osterbasteln in der Grundschule
Dieses Jahr organisierte der Schulelternbeitrat ein gemeinsames Osterbasteln. Am Samstag, den 18.03.2023 wurden in und vor der Schule unterschiedliche Basteleien angeboten. Die Schüler konnten sich diese im Vorfeld anschauen, sich für eines oder mehreren entscheiden und anmelden. Es war ein gemütliches kreatives Arbeiten - mit Kaffee und Kuchen!







Dreck-weg-Tag
Am 10. März 2023 fand wie all die Jahre zuvor die Aktion "Dreck-weg-Tag" statt. Mit Begeisterung waren wir dabei und sammelten eifrig den Müll rund um das Schulgelände ein. Es kamen einige Säcke zusammen! Als Dankeschön spendierte die Gemeinde jedem Teilnhmer eine Brezel. Diese brachte der Ortsbürgermeister Herr Becker persönlich vorbei.
Ein herzliches Dankeschön!



Instrumentenvorstellung
An zwei Tagen im März stellten der Musikverein St. Michael, Weingarten, den Dritt- und Viertklässlern ihre Instrumente vor. Zur Begrüßung bekamen die Schüler zwei Stücke vorgespielt und durften auch durch rhythmisches Klatschen begleiten. In vier Gruppen eingeteilt konnten sie die Instrumente näher kennenlernen und ausprobieren: Trompete, Horn, Klarinette, Tuba, Posaune, Schlagzeug, ...
Es hat Spaß gemacht und Eindrücke hinterlassen!
Endlich Schwimmen!

In diesem Schuljahr hatten die vierten Klassen Schwimmunterricht. Jeden Dienstag wurden wir mit dem Bus nach Lingenfeld gebracht. Dort unterstütze uns Herr Bolz. Der Bademeister trainierte die Schwimmer, so dass am Ende fast alle das bronzene Schwimmabzeichen bekamen. Am letzten Tag gingen wir noch mit Kleidern baden. Das Schwimmen damit war ganz schön anstrengend. Aber alle hätten sich retten können. Super!
Besuch des Museums in Schwegenheim
Anfang März fuhren wir (die dritten Klassen) mit dem Bus nach Schwegenheim. Dort bildeten wir zwei Gruppen. Nacheinander gingen wir nach oben in das Dachgeschoss, wo es viel zu sehen gab. Besonders toll für uns war der alte Schulsaal. Frau Kerner erzählte uns einiges über die Schule früher. Unten durften wir mit einer Feder, einem Federhalter und Tinte schreiben. Zum Schluss wanderten wir zurück zur Schule.
(von einer Schülerin aus der dritten Klasse)